Stipendienprogramm
Das Stipendienprogramm ermöglicht engagierten Jugendlichen aus armen Verhältnissen den Zugang zu einer universitären oder technischen Ausbildung.
Das Stipendienprogramm ermöglicht engagierten Jugendlichen aus armen Verhältnissen den Zugang zu einer universitären oder technischen Ausbildung.
Das Programm für Bildungsinnovation verbessert mit kreativen Ideen die Bildungsqualität an lokalen Schulen.
Im Programm für Nachhaltigkeitsbildung fördern wir mithilfe von partizipativen Bildungsaktivitäten die kritische Diskussion über wichtige gesellschaftliche und ökologische Themen.
Ein Hochschulstudium stellt für viele Jugendliche im Kanton Morazán, in dem wir arbeiten, ihren grössten und – aus finanziellen Gründen – leider fast immer unerfüllbaren Lebenstraum dar. Die Region ist jedoch dringend auf gut ausgebildete junge Menschen angewiesen, die vor Ort Veränderungen herbeiführen können. Deshalb hat Consciente ein kantonales Stipendienprogramm in Angriff genommen. Die Jugendlichen werden je nach finanzieller Situation ihrer Familie mit 50-150 USD pro Monat unterstützt und absolvieren eine technische oder universitäre Ausbildung.
Während ihres Studiums werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten von uns unterstützt und begleitet. Sie nehmen an Sitzungen, Workshops, Exkursionen und Lagern teil und engagieren sich in einem der Projekte von Consciente oder in ihren Gemeinden. Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und ihr Wissen anwenden und weitergeben.
Ausserdem führen wir neu ein Studierendenwohnheim in Gotera. In zwei Wohnhäusern erhalten 21 Jugendliche aus armen und abgelegenen Gemeinden Kost und Logis, damit sie eine Ausbildung an der Technischen Hochschule absolvieren können.
Auswahl
Ein halbes Jahr vor Studienbeginn können Jugendliche aus dem ganzen Kanton Morazán bei uns Stipendienanträge einreichen. Dazu müssen ein persönlicher Antragsbrief verfasst und ein ausführliches Formular ausgefüllt werden. Danach werden bei ca. 30 sorgfältig ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten Hausbesuche und persönliche Interviews durchgeführt. Dabei werden die Jugendlichen (1) zu den sozioökonomischen Verhältnissen ihres Haushalts, (2) zu Motivation und schulischen Leistungen sowie (3) zu ihrem sozialen Engagement befragt. Aufgrund dieser drei Kriterien wird anschliessend eine Prioritätenliste erstellt. Wie viele Stipendien tatsächlich vergeben werden, hängt schliesslich von der Anzahl Patinnen und Paten ab, die bereit sind, ein solches zu finanzieren.
Finanzielle Unterstützung
Das Stipendium besteht aus einem monatlichen Unterstützungsbeitrag in Schweizer Franken, den die Jugendlichen jeweils zu Beginn des Monat in US-Dollar ausbezahlt bekommen.
Begleitung während des Studiums
Die Jugendlichen stehen in regelmässigem Austausch mit der Leitung des Stipendienprogramms, damit allfällige Probleme im Studium schnell erkannt werden können. Zudem nehmen sie im Rahmen des Programms für „Eduación Popular“ von Consciente an Workshops, Exkursionen, Lagern etc. teil.
Soziales Engagement
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten jährlich 100-180 Sozialstunden in einem der Projekte von Consciente oder in einem eigenen Projekt in ihren Gemeinden. So sollen sie darauf vorbereitet werden, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.
Briefkontakt
Patinnen und Paten erhalten einmal jährlich per Post einen (übersetzten) Brief von ihrer Stipendiatin oder ihrem Stipendiaten. Auf Wunsch können sie auch selbständig mit den Jugendlichen in Kontakt treten.
In diesem Jahr haben wir einen grossartigen bildungspolitischen Erfolg zu verzeichnen: Als Reaktion auf die Forderungen von zahlreichen lokalen Jugendorganisationen wurde 2017 in Gotera, der Kantonshauptstadt von Morazán, eine öffentliche technische Hochschule eröffnet. Dadurch rückt der Traum eines Studiums für viele junge Menschen aus armen Verhältnissen wortwörtlich näher – und zwar in den eigenen Kanton.
80-150 CHF pro Monat
Dauer: 2-6 Jahre (Medizin: 8 Jahre)
25-75 CHF pro Monat
Dauer: 2-6 Jahre
El Salvador hat mit einem stark defizitären Bildungssystem zu kämpfen. Die Lehrpersonen sind oft fachlich und didaktisch ungenügend ausgebildet und mit den grossen und heterogenen Klassen überfordert. So können die Jugendlichen nach Abschluss der Grundschule (9. Klasse) oft kaum lesen, schreiben oder rechnen. In unserem Programm für innovative Bildung versuchen wir mit kreativen Ideen, die Qualität der Bildung an öffentlichen Schulen zu verbessern.
Unser neues Projekt „CAL-IMPACT“ bietet 120 Primarschulklassen interaktiven Zusatzunterricht in Mathematik. An zwei Nachmittagen pro Woche können die Kinder mithilfe von Videos und Übungsaufgaben der Online-Plattform Khan Academy in ihrem eigenen Tempo ihre Lücken aufarbeiten. Die Schulstunden werden von einer von uns ausgebildeten Lehrperson begleitet und durch mathematische Spiele und Gruppenarbeiten aufgelockert. Dank des „Impact Evaluation Award 2017“ der DEZA wird CAL-IMPACT in Zusammenarbeit mit der Universität sorgfältig und wissenschaftlich evaluiert.
STIPENDIATINNEN UND STIPENDIATEN WIRD MOMENTAN EINE AUSBILDUNG ERMÖGLICHT.
SOZIALSTUNDEN LEISTETEN DIE STIPENDIATINNEN UND STIPENDIATEN IM JAHR 2017.
JUGENDLICHE IM GANZEN KANTON HABEN BISHER AN CONSCIENTE-WORKSHOPS ZUR GENDER- ODER UMWELTTHEMATIK TEILGENOMMEN.
JUGENDLICHE HABEN AM ZWEITEN JUGENDKONGRESS IN MORAZAN TEILGENOMMEN.
Das Programm für Nachhaltigkeitsbildung verbindet Bildung mit sozialem Engagement. Unser Angebot an Workshops, Seminaren, Foren und Kongressen regt junge Menschen dazu an, sich über wichtige gesellschaftliche Fragen Gedanken zu machen und sich selbst für Veränderungen einzusetzen. Im Fokus stehen Schlüsselthemen wie die Gleichberechtigung der Geschlechter, Gewalt, Umweltschutz, soziales Engagement und politische Partizipation.
In unserem laufenden Projekt „Red de Educadores Populares“ werden sorgfältig ausgewählte Freiwillige in kreativ-kritischer Didaktik und in den Bereichen „Geschlecht und Gewalt“ und „Umwelt und Klima“ ausgebildet. Anschliessend führen diese jungen Frauen und Männer Workshops mit Schulklassen und Jugend- und Gemeindeorganisationen durch. Für Jugendliche, die sich infolge der Workshops im Gender- oder Umweltbereich engagieren möchten, stehen ein Unterstützungsprogramm und ein kleiner Projektfonds zur Verfügung.
Unsere jährlichen Jugendkongresse bringen jeweils ca. 200 Vertreterinnen und Vertreter lokaler Jugendorganisationen zu einem mehrtägigen Austausch über Ziele und Methoden sozialen Engagements zusammen. Dafür arbeiten wir mit dem SCI Schweiz zusammen.